Hier finden Sie verschiedene Programme für Ihre öffentliche oder/und private Veranstaltung

B r a h m s - & M e n d e l s s o h n D u e t t e

Dieses Liedrezital ist ein wunderschönes, herbstliches Programm mit verschiedenen Duetten von Johannes Brahms und Felix Mendelssohn-Bartholdy.

Gemeinsam mit der Mezzosopranistin Simone Hofstetter und dem Pianisten Andreas Jetter wird musikalisch - mal wehmütig, mal übermutig - vom Sommer Abschied genommen und der Herbst begrüsst.

Dieses Programm kann für ein 2-stündiges Konzert (inklusiver Pause) genutzt werden; Kürzungen sind jederzeit möglich.

Konzert 2013 in Überlingen
Konzert 2013 in Überlingen
  • Johannes Brahms 

    Vier Duette op. 61  Die Schwestern, Klosterfräulein, Phänomen, Die Boten der Liebe

    Die Meere, op. 20,4

    aus Op.66  Am Strande, Jägerlied, Hüt du dich!

    aus Op.84 Der Kranz, In den Beeren

    aus Op.75 Walpurgisnacht, Guter Rat


 

  • Felix Mendelssohn-Bartholdy

    Zweistimmige Lieder Op.63 Ich wollt' meine Lieb' ergösse sich; Abschiedslied der Zugvögel; Gruss; Herbstlied; Volkslied; Maiglöckchen und die Blümelein

    Op.77  Sonntagsmorgen; Das Aehrenfeld

    Wie kann ich froh und lustig sein?; Abendlied; Wasserfahrt

 

Zwischen den einzelnene Blöcken wären solistische Lieder von Brahms bzw.
Mendelssohn, sowie anderen Komponisten jederzeit möglich.

G e s a n g & H a r f e : english songs & andere Lieder

Gemeinsam mit der phantastischen Harfenistin Christine Baumann ist hier ein wunderschönes Lied-Projekt "english songs & andere Lieder" entstanden.

Wir haben dabei bewusst nicht nur die klassischen Lieder für Gesang und Harfe, also keltischen Lieder bzw. Renaissance- u. Frühbarocke Stücke in unser Programm aufgenommen, sondern betreten hier klassischen bzw. romantischen Boden - Lieder, die eigentlich für Klavierbegleitung komponiert wurden.

 

Damit erleben nicht nur wir, sondern auch unsere Zuhörer ein völlig neues Klanggebilde. Und jedes vielleicht so bekannte Lied von Schumann oder Strauss wird somit einmalig neu im Hörerlebnis.

 

In unserem Programm finden sich Lieder von John Dowland und Henry Purcell, Roger Quilter und Benjamin Britten, sowie von Robert Schumann, Gabriel Faurè und Richard Strauss.

aktuelle Vorschau

Samstag, 17. Dezember 2022

19.30 Uhr 

Stadtkirche Stein a. R. (CH)



WEIHNACHTSORATORIUM 


J. Fr. Agricola 



Irene Mattausch, Sopran

Simone Hofstetter, Alt

Simon Witzig, Tenor

Walter Rüegsetter, Bass



Barockorchester Schaffhausen 

Roland Müller, Leitung



* * *



Sonntag, 18. Dezember 2022

16.00 Uhr 


Zwinglikirche Schaffhausen (CH)



WEIHNACHTSORATORIUM 


J. Fr. Agricola


s.o.



* * * 



Samstag, 24. Dezember 2022

Christmette 

Kathedrale Chur (CH)


Irene Mattausch, Sopran 

Manuela Tuena, Sopran 


Weihnachtskantate für zwei Solostimmen von V. Lübeck & andere



* * *



Sonntag,  25. Dezember 2022

10.00 Uhr

Weihnachtsgottesdienst

Kathedrale Chur (CH)


W. A. Mozart - Spatzenmesse & Alma Dei Creatoris 


Domchor Chur

Orchester, Solisten 



* * *



Montag, 26. Dezember 2022

9.00 Uhr 

Kath. Kirche St. Meinrad Radolfzell


W. A. Mozart  - Krönungsmesse


Münster- Meinradschor Radolfzell

Orchester, Solisten 




folge mir auf facebook mit deinem like

"Mit großer, strahlender Stimme sang Irene Mattausch voller Leichtigkeit bis in höchste Höhen ihren an Webers Opernarien erinnernden Part bravourös." 

 

"Irene Mattausch gestaltete mit samtweicher, aber auch mit strahlender Stimme abwechslungsreich die vier Strophen des Liedes mal ruhig, mal freudig bewegt, mal voll Dramatik."  Schwarzwälder Bote, 2018

".. Irene Mattausch hingegen konnte aus dem Vollen schöpfen, sie tat es auch, mit samtweicher, aber gleichwohl strahlender Stimme. Wunderbar stellte sie "Das himmlische Leben" dar - Mahler ließ damit auch seine vierte Sinfonie ausklingen."
Südkurier 2018

"Dieses Gefühl schwingt in seiner Musik stets mit und kommt im Sopran-Solopart besonders zum Ausdruck. Hier glänzte Irene Mattausch als Engel des Herrn. Wenn ihre Stimme erklang – sanft, zart, behutsam – dann hielt das Publikum fast den Atem an und lauschte dem göttlichen Gesang."

Südkurier 2016 

".... Die Samtstimme von Irene Mattausch zauberte ein feines Prickeln in den Raum.."

ThurgauKultur 2014

"...Und die zierliche Frau mit ihrer  großen Stimme entwickelt in den Koloraturen die ganze Vielseitigkeit ihrer äußerst modulationsfähigen Stimme. Die hohe, ungewöhnliche Sensibilität, mit der Mattausch musiziert, rührte und beschenkte die Hörer gleichermassen.“

Südkurier 2014

"...Das Erdbeben, die schwarze Sonne, der rote Mond und die vom Himmel fallenden Sterne verpackte Mattausch in eine intensive Klangsinnlichkeit, der man sich schlichtweg nicht entziehen konnte - einer der Höhepunkte dieses Abends..." Bündner Tagblatt 2013

"... Hier glänzte ein sinnlicher Sopran.."  Südostschweiz 2013

"..Irene Mattausch überzeugt durch technisch virtuoser Stimmführung.." Südkurier 2012